technische Mechanik

technische Mechanik
tẹchnische Mechanik,
 
eine Grunddisziplin der Ingenieurwissenschaften; ihr eigenständiger Rang gegenüber der allgemeinen Mechanik, auf der sie aufbaut, ergibt sich daraus, dass in ihr spezielle Methoden für die Lösung mechanischer Probleme in der Technik entwickelt und gelehrt werden. Die technische Mechanik umfasst zwei große Teilgebiete: die Mechanik der festen Körper, zu der neben Kinematik, Statik, Kinetik und Schwingungslehre auch die Festigkeitslehre mit Elastizitäts- und Plastizitätstheorie gehört, und die Mechanik der Fluide, zu der neben der Hydrostatik v. a. die Hydrodynamik (Aerodynamik) und die Gasdynamik zählen. Eine übergreifende Rolle, v. a. für die Untersuchung an Modellen, spielt die Ähnlichkeitsmechanik.
 
 
I. Szabó: Höhere t. M. (51972, Nachdr. 1985);
 E. Brommundt u. G. Sachs: T. M. (1988);
 E. Pestel: T. M., 3 Bde. (2-31988-92).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Technische Mechanik — Cremonaplan als ein klassisches Beispiel für die Lösung eines Problemes innerhalb der Technischen Mechanik Die Technische Mechanik ist ein Teilgebiet der Ingenieurwissenschaften. Ihre naturwissenschaftliche Grundlage ist die klassische Mechanik,… …   Deutsch Wikipedia

  • technische Mechanik — techninė mechanika statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. engineering mechanics vok. technische Mechanik, f rus. техническая механика, f pranc. mécanique technique, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Kinetik (Technische Mechanik) — Die Kinetik (gr. kinesis Bewegung) ist ein Teilgebiet der Mechanik und beschreibt die Änderung der Bewegungsgrößen (Weg, Zeit, Geschwindigkeit und Beschleunigung) unter Einwirkung von Kräften im Raum. Die Kinetik steht im Gegensatz zur Statik,… …   Deutsch Wikipedia

  • Moment (Technische Mechanik) — Moment hat in der technischen Mechanik und in der Technik mehrere Bedeutungen. Es wird sowohl einzeln als auch in zusammengesetzter Wortform gebraucht, je nachdem, ob die Bedeutung aus dem Zusammenhang erkennbar ist oder nicht. Die verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schale (Technische Mechanik) — Modell einer doppeltgekrümmten Schale Eine Schale im mechanischen Sinne ist ein flächiges Tragwerk, das einfach oder doppelt (räumlich) gekrümmt ist und das Belastungen sowohl senkrecht als auch in seiner Ebene aufnehmen kann. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Platte (Technische Mechanik) — Eine Platte ist in der technischen Mechanik bzw. in der Bautechnik ein Modell für ein flächiges Bauteil, das im Refenzzustand eben ist, aus steifem Material (ebenes Flächentragwerk) besteht und durch Kräfte senkrecht zu seiner Ebene und Momente… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheibe (Technische Mechanik) — Eine Scheibe ist in der Technischen Mechanik das Modell eines ebenen Flächentragwerks. Sie wird nur durch Kräfte in ihrer Ebene und/oder Biegemomente um Achsen senkrecht zu seiner Ebene belastet. Die Scheibe verwölbt sich dabei nicht. Siehe auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Stabwerk (Technische Mechanik) — In der Technischen Mechanik bezeichnet der Begriff Stabwerk ein aus Stäben zusammengesetztes Tragwerk. Werden in diesem Stabwerk dicke Stäbe zugelassen, dann erhält man ein Fachwerk, wie es etwa im Bauwesen üblich ist. Ein Stabwerk aus schlanken… …   Deutsch Wikipedia

  • Mechanik (Begriffsklärung) — Mechanik steht für: Mechanik, ein Teilgebiet der Physik Technische Mechanik, eine Ingenieurwissenschaft die beweglichen Teile einer Maschine bzw. deren Funktionsweise, zum Beispiel: Mechanik (Gitarre) einen Spielfilm, siehe The Mechanik Mechanik… …   Deutsch Wikipedia

  • Mechanik — ist die Lehre von den Bewegungen der trägen Massen und den auf sie wirkenden Kräften. Sie wird in verschiedener Hinsicht eingeteilt, z.B. nach der Art der Betrachtung in theoretische Mechanik, welche die allgemeinen Gesetze und die grundlegenden… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”